Terminbuchung

Sie können hier ganz bequem Ihren Termin online in unserer Praxis buchen.

Klicken Sie dazu einfach auf den entsprechenden Link in den Terminrubriken weiter unten und Sie werden zu dem Terminbuchungskalender weitergeleitet. Wählen Sie dort Ihre Terminoption.

Es werden freie Termine angezeigt und direkt in unserem Terminkalender vorgemerkt.

Nach Ihrer Buchung erhalten Sie eine E-Mail, die Sie bitte innerhalb einer Stunde bestätigen müssen. Erst dann ist der Termin fest eingetragen und Sie erhalten die Buchungsbestätigung. Bitte prüfen Sie ggf. Ihren SPAM-Ordner.

Bei allen digitalen Angeboten legen wir höchsten Wert auf den Schutz Ihrer gesundheitsbezogenen Daten. Die Datenübermittlung erfolgt stets per Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, Ihre Daten werden ausschließlich auf unserem Server gespeichert.

Wählen Sie:

Gerne nehmen wir Sie als Neupatienten fest auf. Uns nicht bekannte Patienten ohne Hausarzt können bei Beschwerden auch jederzeit in die Akutsprechstunde kommen. Dabei planen Sie bitte Wartezeit ein.

Bitte füllen Sie vorab diesen Fragebogen aus.

Hier Terminoption buchen.

Falls Sie einen akuten Infekt der Atemwege, des Magen-Darm-Traktes oder eine Blasenentzündung vermuten, machen Sie gerne hier einen Termin.

Hier Termin buchen.

In diesem Terminbuchungskalender können Sie folgende Terminoptionen auswählen:

  1. RatzFatz (1 Thema, 5 min), keine  Blutentnahme
  2. Sprechstunde für Bestandspatienten, 10 min
  3. Sprechstunde für Neupatienten, 10 min
  4. Sprechstunde für Vertretungspatienten, 10 min

Hier Terminoption buchen.

Die Betreuung von Patienten in Ihrem häuslichen Umfeld ist eine wichtige Aufgabe in der Allgemeinmedizin. Wir sehen es als selbstverständlich an, dieser Pflicht in unserer Praxis nachzukommen.

Ob sie aufgrund einer chronischen Erkrankung das Haus nicht verlassen können oder einfach akut zu krank sind, ärztliche Hilfe aufzusuchen. Wir sind auch zu Hause für Sie da.

Im Rahmen eines Hausbesuches in Wolbeck ist es uns möglich, eine genaue klinische Untersuchung, ggf. weiterführende Diagnostik (Urin, Blutentnahme, Überprüfung der Vitalparameter) sowie eine Therapie (z.B. Medikation, Verbandswechsel) zu empfehlen und ggfs. durchzuführen.

Gerne vereinbaren wir auch Hausbesuche in regemäßigen Abständen als feste Termine.
Wer kann sich für einen Hausbesuch anmelden?

  • Patienten, die eine schwere Grunderkrankung haben und denen es nicht möglich ist in die Praxis zu kommen.
  • Patienten, denen es aufgrund einer ernsthaften Erkrankung nicht zumutbar ist, persönlich in die Praxis zu kommen.
  • Patienten, die aufgrund einer Immobilität nicht in der Lage sind in die Praxis zu kommen.

Wann bekomme ich meinen Hausbesuch?

  • Unsere Termine können Sie online oder telefonisch vereinbaren.
  • Bei hoher Dringlichkeit können Sie sich immer telefonisch melden und wir können ggf. am selben Tag einen Termin vereinbaren.
  • Im Vorfeld werden wir Sie telefonisch kontaktieren um einen zielgerichteten Hausbesuch gewährleisten zu können.

Hier Termin für Hausbesuche buchen.

Bis jetzt standen nur begrenze technische Möglichkeiten zur Verfügung, um Herzerkrankungen frühzeitig zu erkennen, die noch keine Symptome bzw. Beschwerden machen. Mit der Cardisiographie steht nun eine bahnbrechende Methode zur Verfügung, um das individuelle Risiko eines drohenden Herzinfarktes mit sehr hoher Genauigkeit ( > 90%) vorherzusagen.

Die Cardisiographie ist eine Privatleistung. Zur privatärztlichen Abrechnung füllen Sie bitte den PVS-Bogen aus.

Hier Termin für Herz-Screening buchen.

Winterkombi Grippe+Corona (=alle ab 60 J + kein Covidinfekt 2025): 

Hier Termin für Winterkombi buchen.

Grippeimpfung (Privatpat. müssen Impfstoff mitbringen):

Hier Termin für Grippeimpfung buchen.

Coronaimpfung (Biontech) (=alle ab 60 J + kein Covidinfekt 2025): 

Hier Termin für buchen.

Seit April 2019 haben gesetzlich Versicherte zwischen 18 und 34 Jahren einen einmaligen Anspruch auf den „Check-up“:

Versicherte ab 35 Jahren haben nunmehr

  1. alle zwei Jahre Anspruch auf den „Check-up“, wenn Sie sich in unserer Praxis in das Hausarztmodell eingeschrieben haben und dieses bereits aktiviert ist.
  2. alle drei Jahre Anspruch auf den „Check-up“, wenn Sie gesetzlich versichert sind und nicht im Hausarztmodell eingeschrieben sind.

Private Krankenversicherung: Die Erstattung übernimmt in der Regel die private Krankenkasse. Bitte fragen Sie dort direkt nach.

Der Ablauf beim Check-up ist so:
Sie buchen bitte den Termin hier online und kommen NÜCHTERN (= nichts essen oder trinken, die Morgenmedikation soll mit wenig Wasser eingenommen werden) in die Praxis, da wir vor der Untersuchung die Blutentnahme durchführen. Sollten Sie zusätzlich eine Bestimmung von Vitamin D oder PSA wünschen, erfolgt dies als Privatleistung. In diesen Fällen füllen Sie bitte zusätzlich den PVS-Bogen zur privatärztlichen Abrechnung aus.

Bitte füllen Sie vorab den Check-up Fragebogen aus.

Hier Termin für Check-up buchen.

Wir beraten und informieren Sie umfassend über die für Ihr geplantes Reiseziel empfohlenen Impfungen.
Dies ist eine Privatleistung. Zur privatärztlichen Abrechnung füllen Sie bitte den PVS-Bogen aus.

Bitte füllen Sie vor Ihrem Termin den Fragebogen aus.

Hier Termin für Reiseimpfberatung buchen.

Sie können Ihre Sprechstunde auch als Videosprechstunde buchen. Dazu füllen Sie bitte den Fragebogen Videosprechstunde aus.

Hier Termin für Videosprechstunde buchen.

Im Hautkrebs-Screening wird gezielt nach Hautkrebserkrankungen gesucht. Früh erkannt ist Hautkrebs oft heilbar. Bestandteil ist das ärztliche Gespräch und Hautuntersuchung mit Dermatoskopie.

  1. Gesetzlich Krankenversicherte ab 35 Jahren haben alle 2 Jahre Anspruch auf eine kostenfreie Hautkrebs-Früherkennung.
  2. Für Patienten unter 35 Jahren bieten wir das Screening als Selbstzahlerleistung an.
  3. Einige gesetzliche Kassen bieten ihren Versicherten dieses Hautkrebs-Screening auch schon früher an. Bitte wenden Sie sich für genauere Informationen an Ihre Krankenkasse.
  4. Die private Krankenkasse übernimmt in der Regel die Kosten dieser Untersuchung. Bitte fragen Sie dort direkt nach.

Bitte füllen Sie vorab den Hautkrebs-Fragebogen aus.

Hier Termin für Hautkrebs-Screening buchen.

FSME ist die Abkürzung für „Frühsommer-Meningoenzephalitis“. Hierbei handelt es sich um eine Gehirn-, Hirnhaut- oder Rückenmarkentzündung, die durch Viren verursacht wird. Diese Viren werden durch Zeckenstiche übertragen. Es handelt sich nicht um eine Impfung gegen Borreliose.

  1. In den letzten Jahren kamen vermehrt erstmals Risikogebiete in nördlicher gelegenen Bundesländern hinzu.
  2. Die Kostenübernahme durch die gesetzliche Krankenkasse erfolgt, wenn Sie in Risikogebieten leben oder reisen.
  3. Mehr Informationen zu der Impfung finden Sie hier.

Hier Termin für FSME-Impfung buchen.

Gerne führen wir Ihre Untersuchungen für eine ambulante Operation durch.

Hier Termin für Voruntersuchung bei ambulanten Operationen buchen.